Neues Feuerwehrfahrzeug verbessert Sicherheit der Moosburger Bevölkerung

16.10.2022
Als Ersatz für ein 1989 gebautes LF 16/12 (Mercedes Benz 1222/Metz) stellt die Stadt Moosburg ein HLF 20 neu für die Freiwillige Feuerwehr Moosburg in Dienst. Das Fahrgestell ist auf Basis eines MAN aufgebaut. Den feuerwehrtechnischen Aufbau fertigte die Firma Schlingmann GmbH aus Dissen.

Die Anforderungen an den Brandschutz, die allgemeine technische Hilfeleistung und das bewältigen von Verkehrsunfällen hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich weiterentwickelt. Dies macht neben einer stetigen Aus- und Fortbildung der Einsatzkräfte aller drei Feuerwehren im Stadtgebiet, auch eine Anpassung von Fahrzeugen und Geräten erforderlich. Daher wurde nicht nur ein Ersatzfahrzeug, sondern gleichzeitig ein erstausrückendes Fahrzeug für Brandeinsätze, Technische Hilfeleistungen, als auch für Gefahrgut- und Verkehrsunfälle für die Moosburger Floriansjünger beschafft.

Mit dem rund 500.000 Euro teuren Fahrzeug ist die Freiwillige Feuerwehr Moosburg gut gerüstet. So verfügt das Fahrzeug über umfangreiche Hilfeleistungskomponenten in Form eines akkubetriebenen Rettungssatzes, zweier Rettungszylinder, einer Rettungsplattform, einer Motorkettensäge, eines Stromerzeugers, als auch mobiler bzw. festverbauter Beleuchtungsausstattung. Im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug erhöht sich das mitgeführte Löschwasser um 1.000 Liter auf nun 2.200 Liter Löschwasser. Die Feuerlöschkreiselpumpe fördert zukünftig rund 2.000 Liter Wasser pro Minute. Darüber hinaus wird ein mobiler Wasserwerfer und akkubetriebenes Belüftungsgerät zur Entrauchung von Gebäuden mitgeführt. Zur Menschenrettung aus Gebäuden steht ein Sprungpolster zur Verfügung.

Die Beschaffung des Hilfeleistungslöschfahrzeugs wurde hierbei ein pauschaler Zuschuss in Höhe von 119.000 EUR vom Freistaat Bayern gewährt. Der Stadt Moosburg bleibt eine Restsumme von knapp 381.000 EUR.