Vereinsausflug führt ans „schwäbische Meer“

05.07.2022
Bereits 2020 hatte sich der Moosburger Feuerwehrverein den Bodensee als Vereinsausflug auf die Fahnen geschrieben. Auf Grund des Corona-Lockdowns musste die Veranstaltung zweimal abgesagt werden. Nun war es am vergangenen Wochenende soweit.

Das Wetter zeigte sich bedeckt und regnerisch, als sich rund 35 Angehörige des Moosburger Feuerwehrvereins auf den Weg zum Bodensee begaben und trotzdem hat alles wunderbar geklappt: die Organisation, die Fahrt mit dem Reisebus, das feine, gesellige Ritteressen auf dem „Gebhardsberg“ und der Ausflug zur Insel Mainau bzw. nach Meersburg.

Aber alles der Reihe nach: Nachdem die Ausflügler gegen 08:30 Uhr vom Vorplatz des Moosburger Gerätehauses gestartet sind, wurde das erste Ausflugsziel - die Zeppelinstadt Friedrichshafen - angesteuert. Hierbei zeigte sich jedoch der Bodensee von seiner kühlen und regnerischen Seite, wodurch die Reisenden geschlossen das Zeppelin Museum im ehemaligen Hafenbahnhof besuchten, wobei die weltgrößte Sammlung zur Geschichte und Technik der Luftschifffahrt die Teilnehmer beindruckte. Nach einem kleinen Stadtspaziergang am See, wurde die Übernachtungsmöglichkeit in der Bregener Altstadt angesteuert. Hier bestand die Gelegenheit am Bodenseehafen oder das Kulturzentrum zu flanieren.

Der zweite Tag der Mehrtagesfahrt teilte die Teilnehmer, da zwei unterschiedliche Sehenswürdigkeiten zur Verfügung standen. Zum einem konnte per Schiff die Insel Mainau oder die mittelalterliche Stadt Meersburg besichtigt werden. Hierbei zeigte sich das Wetter von der allerbesten Seite, wodurch jedes dieser Ziele für sich bereits einen eigenen Reiz entwickelte. Nachdem sich die Reisegruppe wieder zusammengefunden hatte, wurde gemeinsam der Gebhardsberg besucht.  Dort war für die Ausflügler ein Ritteressen reserviert, wodurch sich diese von ihren unterschiedlichen Ausflugszielen berichten und stärken konnten. Selbstverständlich konnte auch ein Sonnenuntergang über den Bodensee beobachtet werden.

Am letzten Tag der Reise wurde der Pfänder erklommen. Auch hierbei teilte sich die Reisebegeisterten auf, da die einen die Aussicht über den Bodensee genießen wollten. Im Gegensatz dazu, nutzten die sportlich aktiven um die Natur und die Wanderwege zu erkunden. Wieder im Tal angekommen, war das letzte Ziel der Reise Lindau. Hier war noch einmal die Gelegenheit an der Uferpromenade zu flanieren oder eine Stärkung zu sich zunehmen. In den Nachmittagsstunden wurde wieder zur Heimfahrt aufgebrochen. Hierbei wurde die gelungene Reise mit einer kleinen Brotzeit auf der Strecke genossen, bevor gegen 19:00 Uhr die Heimat erreicht wurde.