THL VU Flugzeug 1

Großeinsatz endet ohne Feststellung

Die Meldung über einen Flugzeugabsturz rief zahlreiche Rettungskräfte auf den Plan. Der Integrierten Leitstelle Erding wurde der Absturz eines Flugzeuges im Bereich der Spörerau gemeldet. Da es sich hier um ein größeres und durch den Melder nicht näher beschriebenes Gebiet handelt, wurden über 150 Kräfte des Rettungsdienstes, des Katastrophenschutzes, das Technische Hilfswerk Freising, die Polizei und die genannten Feuerwehren alarmiert.

Der Bereitstellungsraum für alle anrückenden Kräfte wurde im Gewerbegebiet „Spörerau“ eingerichtet.

Die Suche wurde zunächst aus der Luft durchgeführt, wofür der Rettungshubschrauber Christoph 32 unterstützte. Dieser überflog mehrfach den unmittelbaren Kern- und Nahbereich. Zusätzlich suchten weitere Einheiten per Fahrzeug die landwirtschaftlichen Wege ab.

Parallel zu den Suchmaßnahmen wurden auch der örtliche und die umliegenden Flugplätze kontaktiert, ob ein Luftfahrzeug vermisst wird. Diese konnten erfreulicherweise alle Luftfahrzeuge erreichen.

Nach rund zwei Stunden des intensiven Suchens wurde von der Einsatzleitung, die Suche zu beenden. Die Einsatzkräfte kehrten somit in das Feuerwehrgerätehaus zurück.


Einsatzart Technische Hilfleistung
Alarmierung Funkmeldeempfänger
Einsatzstart 25. September 2021 14:36
Mannschaftstärke 26
Einsatzdauer 2 Stunde
Fahrzeuge ELW 1
RW
Alarmierte Einheiten FFW Moosburg a.d. Isar FFW Eching-Kronwinkl FFW Berghofen FFW Langenpreising FFW Viecht FFW Volkmansdorferau UG-ÖEL Nord Kreisbrandinspektion THW OV Freising Rettungsdienst Polizei